VERDI - MUSIKALISCHES OEUVRE II (DIE OPERN)

Nabucodonosor (Nach 1844 Nabucco)

(Besser wäre es Verdis 3. Oper in Nabukadnezar II umzubenennen)

Lyrisches Drama in 4 Teile (7 Bilder) auf ein Libretto von Temistocle Solera nach dem Schauspiel Nabuchodonosor (1836) von August Anicet-Bourgeois und Francis Cornu sowie nach dem Ballett Nabucodonosor (1838) von Antonio Cortesi - Urauffürung: 9. März 1842 - Teatro alla Scala (Mailand)

(Aufführungsdauer ohne Pausen: ca. 2 Stunden 30 Minuten)

   

T. Solera

Besetzung:

Nabucodonosor, (Bariton)
König von Babylon 
Ismaele, (Tenor)
Neffe Sedecias des Königs von Jerusalem 
Zaccaria, (Bass)
Hohepriester und Leiter der Hebräer
Abigaille, (Sopran)
Sklavin, vermeintliche erstgeborene Tochter Nabucodonosors

 

Fenena,(Sopran) 
Tochter Nabucodonosors
Oberpriester des Baal, (Bass)
Abdallo, (Tenor)
Älterer Offizier des Königs von Babylon
Anna, (Sopran)
Schwester Zaccarias
Ein Levit, zwei Wachen und zwei babylonische Frauen (stumme Rollen)

Chor und Orchester:

Chor:

Juden, Leviten, jüdische und babylonische Frauen und Männer, jüdische und babylonische Krieger, Volk, Soldaten, Magier, Große des Königreiches und Wachen.

Orchester:

2 Querflöten (2. auch Piccoloflöte), 2 Oboen (2. auch Englischhorn), 2 Klarinetten, 2 Fagotte. 4 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, 1 Cimbasso (Kontrabass-Ventilposaune) - Pauken, Schlagzeug. (1 große - 1 Kkeine Trommel, 1 Triangel)

2 Harfen.

Streicher. (1. und 2. Violinen, Bratschen, Violoncellos, Kontrabässe)

Bühnenmusik - Banda:

(keine Besetzungsangabe)

Zurück zur Hauptseite Oeuvre? (Klicke hier)

Zurück zur Hauptseite Stiftung? Klicke hier)