VERDI - MUSIKALISCHES OEUVRE II (DIE OPERN)

Otello

Lyrisches Drama (Oper) in 4 Akte auf ein Libretto von Arrigo Boito nach der Tragödie Othello (1604) von William Shakespeare - Uraufführung: 5. Februari 1887 - Teatro alla Scala (Mailand)

(Aufführungsdauer ohne Pausen: ca. 2 Stunden 10 Minuten)

     

 
  • Der Bösewicht Jago
 Verdi & Boito in Verdis Arbeitszimmer

Besetzung:

Otello, (Tenor)
Ein Mohr General der venezianischen Flotte
Jago, (Bariton)
Fähnrich
Cassio, (Tenor)
Hauptmann
Roderigo, (Tenor)
Ein venezianischer Edelmann
Lodovico, (Bass)
Gesandter der Republik Venedig

 

Montano, (Bass) 
Vorgänger Otellos als Gouverneur von Zypern

Een Herold, (Bass)
Desdemona, (Sopran)
Otellos Ehefrau

Emilia, (Mezzospran)
Jagos Ehefrau

Chor und Orechester:

Chor:

Soldaten und Matrosen der Republik Venedig; adlige Damen und Herren aus Venedig; zypriotisches Volk beiderlei Geschlechts; griechische, dalmatinische und albanische Soldaten; zypriotische Kinder; ein Schankwirt mit vier Gehilfen und der Bootsmannschaft.

Orchester:

3 Querflöten, (3. auch Piccoloflöte) 2 Oboen, 1 Corno Inglese, 2 Klarinetten, 1 Bassklarinette, 4 Fagotte, 4 Hörner, 2 Korneten, 2 Trompeten, 3 Posaunen, 1 Bassposaune - Pauken, Schlagzeug. (2 große Trommels, 1 paar Becken, 1 Tamtam)

2 Harfen.

Streicher (1. und 2 Violinen, Bratschen Violoncellos, Kontrabässe)

Bühnenmusik:

Auf der Bühne: 1 Mandoline, 1 Gitare, 1 Dudelsack oder 2 Oboen, 1 Tamburin. Hinter der Bühne: 2 Pistons in Es oder 2 Korneten in C, 6 Korneten in B, 2 Trompeten in Es, 3 Althörner in Es, 3 Posaunen, Kanonen.

Zurück zur Hauptseite Oeuvre? (Klicke hier)

Zurück zur Hauptseite Stiftung? (Klicke hier)