VERDI - MUSIKALISCHES OEUVRE II (DIE OPERN)

Aida

Lyrisches Drama (Oper) in 4 Akte (7 Bilder) auf ein Libretto von Antonio Ghislanzoni, nach einen Handlungsentwurf von Auguste Mariette (oben 3. Bild von Links nach Rechts) und einem Szenarium von Camille Du Locle und Giuseppe Verdi - Uraufführung: 24. Dezember 1871 - Kairo, Dar Elopera Al Misria,

(Ausführungsdauer ohne Pausen: 2 Stunden 30 Minuten)

     

C. Du Locle

A. Ghislanzoni

Besetzung:

Aida, (Sopran)
Eine äthiopische Sklavin
Amneris, (Mezzosopran)
Tochter des Königs von Ägypten
Radamès, (Tenor)
Hauptmann der Palastwache
Amonasro, (Bariton)
König von Äthiopien und Vater Aida's

 

Ramfis, (Bass)
Oberpriester

Der König von Ägypten, (Bass)
Vater von Amneris

Eine Oberpriesterin, (Sopran)
Ein Bote, (Tenor)

Chor und Orchester:

Chor:

Priester, Priesterinnen, Minister, Hauptleute, Soldaten, Sklaven, Ethyopische Gefangene, Volk.

Ballet:

Priesteressen Kleine Moorse Sklaven, Tänzerinnen

Orchester:

3 Querflöten (3. auch Piccoloflöte), 2 Oboen, 1 Englischhorn, 2 Klarinetten, 1 Baßklarinette, 2 Fagotte, 4 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, 1 Cimbasso. (Kontrabass-Ventilposaune) - Pauken, Schlagzeug. (1 große Trommel, 1 paar Becken, 1 Triangel, 1 Tamtam)

2 Harfen.

Streicher (1. und 2. Violinen Bratschen, Violoncelli Kontrabässe) 

Bühnenmusik:

Auf der Szene: 6 ägyptische Trompeten, 2 Harfen und banda. Unterhalb der Szene: 4 Trompeten, 4 Posaunen und 1 große Trommel.

Zurück zur Hauptseite Oeuvre? (Klicke hier)

Zurück zur Hauptseite Stiftung? (Klicke hier)