VERDI - MUSIKALISCHES OEUVRE II (DIE OPERN)
Simon Boccanegra |
|
|
|
|
Lyrisches Drama (Oper) in 1 Prolog und 3 Akte (5 Bilder) auf ein Libretto von Francesco Maria Piave mit Ergänzungen von Giuseppe Montanelli nach dem Drama Simón Bocanegra (1843) von Antonio Garciá Gutiérrez - Uraufführung: 12. Maart 1857 - Gran Teatro La Fenice (Venedig) (Aufführungsdauer ohne Pausen: 2 Stunden 20 Minuten) |
|
|
|
Besetzung: (Prolog): Simon Boccanegra, (Bariton)Korsar im Dienst der Republik Genua Jacopo Fiesco, (Bass) Adliger Genueser Paolo Albiani, (Bass) Goldwirker aus Genua Pietro, (Bariton) Bürger von Genua, Anführer der Volkspartei |
(Drama): Simon Boccanegra, (Bariton)Erster Doge von Genua Maria Boccanegra, (Sopran) Simones Tochter, (lebt u. den Namen Ameilia Grimaldi) Jacopo Fiesco, (Bass) Adliger Genueser (lebt. u. den namen Andrea) Gabriele Adorno, (Tenor) Adliger Genueser Paolo Albiani, (Bass) Favorit unter den Höflingen des Dogen Pietro, (Bariton) Ein Höfling Ein Hauptmann der Armbrustschützen, (Tenor) Eine Dienerin Amelias, (Mezzosopran) |
|
|
Chor und Orchester: Chor Prolog: Seeleute, Volk und Diener des Fiesco. Chor 1 - 3 Akt: Soldaten, Seeleute, Volk Senatoren und Hofstaat des Dogen. Orchester: 1 Piccoloflöte, 1 Quarflöte, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 1 Bassklarinette, 2 Fagotte, 4 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, 1 Cimbasso (Kontrabass-Ventilposaune) - Pauken, Schlagzeug. (1 große - 1 kleine Trommel, 1 Tamtam) 1 Harfe. Streicher. (1. und 2 Violinen, Bratschen, Violoncellos, Kontrabässe) Bühnenmusik: Hinter der Szene: 1 Harfe. Auf der Szene: 4 Trompeten, 4 Posaunen, 2 Tamburinen, Glocken. |
Zurück zur Hauptseite Oeuvre? (Klicke hier) Zurück zur Hauptseite Stiftung? (Klicke hier) |