Nachdem Verdi mit seinen Opern Nabucodonosor (Nabucco), I Lombardi alla prima crociata, Ernani, I due Foscari und Giovanna d’Arco triumphale Erfolge verbucht hatte, demzufolge er schon im Alter von 32 Jahren mehr oder weniger finanzielle Unabhängigkeit erwirtschaftet hatte – bis zu diesem Zeitpunkt lebte er überwiegend in Mailand –, kaufte er 1845 den in der heutigen Via Roma gelegenen Palazzo Orlandi (ursprünglich Palazzo Cavalli) für den damals fast astronomischen Betrag von 45.000 Lire. Ziel des Kaufs war es, darin mit seiner damaligen Lebensgefährtin und späteren zweiten Ehefrau Giuseppina Strepponi als einer der Bussetaner zu leben, glücklich zu sein und zu arbeiten...., einfach so wie alle anderen Bussetaner, denn in dieser wenngleich kleinen Stadt war er aufgewachsen und hatte er auch seine ersten Schritte auf dem Weg zum Weltruhm getan.
|