VERDI - MUSIKALISCHES OEUVRE II (DIE OPERN)

Giovanna d'Arco

Lyrisches Drama in 1 Prolog und 3 Akte (6 Bilder)  nach der 'romantischen Tragödie' Die Jungfrau von Orleans (1801) von Friedrich von Schiller - Uraufführung: 13. Februar 1845 - Teatro alla Scala (Mailand)

Hinweis: Nach der kritischen Ausgabe der Partitur (University of Chicago Press / Ricordi) geht es um 4 Akte (7 Bildern)

(Aufführungsdauer ohne Pausen:: ca. 2 Stunden - nach das Regiekonzept von Thomas Wünsch (Gärtnerplatztheater - München - 2009 - 2 uur en 45 minuten)

   


          T. Solera

Besetzung:

Carlo VII, (Tenor)                                                   
König von Frankreich                                 
Giovanna (Jeanne d'Arc) (Sopran)                
Giacomos Tochter                                     
Giacomo, (Bass-Bariton)                            
Schäfer von Domrémy und Vater Giovanna's

 

Delil, (Tenor)
Offizier des Königs
Talbot, (Bass)
Hauptamnführer der
Engländer

Chor und Orchester:

Chor:

Offiziere des Königs, Dorfbewohner, Volk von Reims, französische Soldaten, englische Soldaten, auserwählte Geister, böse Geister. Große des Reichs, Herolde, Pagen, Mädchen, Marschalle, Gesandte, Kavaliere und Hofdamen. Magistrate, Hellebardiere und Ehrenwachen.

Orchester:

1 Piccoloflöte, 2 Querflöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 4 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, 1 Cimbasso (Kontrabass-Ventilposaune) - Pauken, Schlagzeug. (1 große - 1 kleine Trommel, Glocken in B und Kanonen)

1 Harfe.

Streicher. (1. und 2. Violinen, Bratschen, Violoncellos, Kontrabässe)

Bühnenmusik:

Hinter der Szene: (6 oder 9 Trompeten, 1 große Trommel, 1 Triangel, 1 Harmonium, Banda.

Zurück zur Hauptseite Oeuvre - klicken Sie hier

Zurück zur Hauptseite Stiftung - klicken Sie hier