VERDI - MUSIKALISCHES OEUVRE III (REVIDIERTE OPERN)
I Lombardi (Jérusalem) |
|
Drame en quatre actes (Oper) in 4 Akte (7 Bilder) auf ein Libretto von Alphonse Royer und Gustave Vaëz (eigentlich Jean Nicolas Gustave van Nieuwenhuyzen) nach das Libretto 'I Lombardi alla prima crociata' von Temistocle Solera (1842/43) - Uraufführung: 26 November 1847 - in der l'Opéra, Salle de la rue le Peletier (Academie Royale de Musique (Paris) (Aufführungsdauer ohne Pausen: ca. 2 Stunden 45 Minuten) Warum für Paris Jérusalem statt I Lombardi alle prima crociata (Kurze Erläuterung) Nachdem Verdi nach seinen frühen Erfolgen bereits international bekannt geworden war, wollte auch die Pariser Oper ein Werk des Komponisten als Grand opéra aufführen. Verdi plante darauf zunächst, seine Oper Attila aus dem Jahr 1846 für der Französischer Kulturmetropole umzuarbeiten... entschied dann aber für seine in 1843 entstandene Oper I Lombardi alla prima Crociata wofür die Librettisten Alphonse Royer und Gustave Vaëz (eigentlich Jean-Nicolas-Gustave Van Nieuwenhuysen) verpflichtet wurden Soleras Libretto in einer französischen Fassung zu überarbeiten. Nach der Meinung Faths wurden dadurch die handelnden Personen glaubwürdiger.
|
|
|
|
|
Besetzung: Gaston, (Tenor) Vicomte von Béarn |
Ein Herold, (Bass) |
|
|
Chor und Orchester: Chor: Ritter, Damen, Pagen, Soldaten, Pilger, Büßer, Arabische Scheichs, Haremsdamen und Volk von Ramla. Ballet: Besetzung unbekannt. Orchester: 2 Querflöten (2. auch Piccoloflöte), 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 4 Hörner, 2 Cornet's à pistons, 2 Trompeten, 3 Posaunen, 1 Ophikleide - Pauken, Schlagzeug. (1 große - 1 kleine Trommel, 1 paar Becken, 1 Triangel, 1 Tamtam) Orgel. 1 Harfe. Streicher. (1. und 2. Violinen, Bratschen Violoncellos, Kontrabässe) Bühnenmusik: Hinter der Szene: Trompeten; (anzahl nicht vermerkt) Auf der Bühne: kleine Saxhorn, Alt-Saxhorn, Tenor-Saxhorn, Bariton-Saxhorn, Bass-Saxhorn, Kontrabass-Saxhorn, 4 Hörner, 2 Cornet's à pistons, 1 Cornet à cylindre, 3 Posaunen, 1 Ophikleide, 1 kleine Trommel. |
Zurück zur Hauptseite Biographie / Oeuvre / ERBE? (Klicke hier) Zurück zur Hauptseite Stiftung? (Klicke hier) |