VERDI - KOMPOSITIONSWERKSTATT
Theaterimpresarios (Briefwechsel) |
|
|
|
Alessandro Lanari |
Benjamin Lumley |
Bartolomeo Merelli |
Während seiner fast 60 Jahre dauernden Komponistenlaufbahn, aber nachdrücklich bis ca. 1870 war Verdi immer wieder gezwungen, persönlich mit den Theaterimpresarios über deren Anfragen hinsichtlich des Komponierens einer neuen Oper zu verhandlen. Außer Namen wie z.B. Vincenzo Flauto -es wird nach ein Bild von ihm gesucht- Benjamin Lumley Émile Perrin, Nestor Roqueplan und Vincenzo Torelli treten dabei immer wieder Bartolomeo Merelli und Alessandro Lanari als wichtigste Impresarios in den Vordergrund. Und da die Theaterimpresarios innerhalb des Opernbetriebs im 19. Jahrhundert eine äußerst wichtige Rolle spielten, möchte die Int. G. Verdi Stiftung sie auf dieser Seite ihrer Homepage ins richtige Licht stellen, da es sonst beispielsweise wohl für immer verborgen bleiben wird was trotz seiner außergewöhnlichen Begabung aus Giuseppe Verdi geworden wäre wenn es Bartolomeo Merelli 'nicht' gegeben hätte. Durch das Klicken auf einen hier unten folgenden Namen ist es möglich, mehr über jeden Verdis Impresarios zu erfahren |
|
|
![]() |
Emile Perrin |
Nestor Roqueplan |
Vincenzo Torelli |
Zurück zur Hauptseite Oeuvre? (Klicke hier) Zurück zur Hauptseite Stiftung? (Klicke hier) |