MUSIKALISCHES OEUVRE VIII (KANTATEN)

Inno delle nazioni

Die auf einem Text von Arrigo Boito 1862 entstanden Hymne 'Inno delle Nazioni' (Hynme der Nationen oder Hymne der Völker) ist eine weltliche zum Frieden und  Verbrüderung aufrufende Kantate, die anlässlich der Londoner Weltaustellung von 1862 als gelegenheitskomposition geschrieben wurde.

Uraufführung: 24. Mai 1862 - Her Majesty’s Theatre (Königlichen Opernhaus) London

Besetzung:

Solo: Tenor (ein Barde)

Chor: Sopran, Alt, Tenor, Bass

Orchester: 2 Querflöten, (2. auch Piccoloflöte) 2  Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 4 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, Cimbasso, Pauken, Schlagzeug, (Große Trommel) Schlagzeug, 2 Harfen, Streicher.

Text:

Arrigo Boito

Entstehung, Autograph und Ausgaben:

Entstehung Paris / London 1862, Autograph: London, British library – Ausgaben: Klavierauszug: London: Cramer, Beale & Wood, Nr. 8027; Mailand: Ricordi (1862), Nr. 34275.

Aufführungsdauer:

Ca. 11 Minuten.

Diskographie:

Die diskographische information wird so bald wie möglich hier publiziert.

Zurück zur Hauptseite Oeuvre ? (Klicke hier)

Zurück zur Hauptseite Stiftung ? (Klicke hier)