GIOVANNA D'ARCO

Entstehungsgeschichte

Wie seine ersten vier Opern verdankt sich auch Verdis zwischen Dezember 1844 und Februar 1845 komponierte Jeanne-d'Arc-Bearbeitung der Zusammenarbeit mit dem Impresario Bartolomeo Merelli, und dem damaligen Hauslibrettisten der Scala, Temistocle Solera. Dabei ist Soleras Einrichtung des Librettos, die ganz auf die Bedürfnisse der Primadonna Erminia Frezzolini zu geschnitten ist, trotz gegenteiliger Beteuerungen, im besondere im Blick auf den unhistorischen Schluß von Schiller abhängig, wenn auch dessen Tragödie durch die Verkürzung von 27 auf fünf Personen bis zur Unkenntlichkeit entstellt wurde.

Weiter zu Handlung und Libretto? (Klicke hier)