1873/1874 Industriekrise ('Gründerkrise')
1873 Januar: Verdi schreibt sein einziges größeres Kammermusikwerk, das Streichquartett in e-Moll 09. 01. Napoleon III. im englischen Exil gestorben 19. 03. Max Reger in Brand/Bayern geboren 01. 04. Geburt von Sergej Rachmaninow 22. 05. Alessandro Manzoni gestorben. Verdi nimmt an der Trauerfeier nicht teil. Er komponiert ein Requiem zum ersten Todestag Manzonis. Sommer: Aufenthalt in Paris. Arbeit am 'Requiem' 13. 06. Angelo Mariani gestorben 22. 10. Dreikaiser-Abkommen. Konsultativpakt zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Rußland. Isolierung Frankreichs Weltausstellung in Wien Bruckner: 2. Sinfonie
1874-1879 Bedrich Smetana 'Mein Vaterland'
1874-1876 Grieg: 'Peer Gynt'-Suiten
1874 22. 05. Uraufführung der 'Messa da Requiem' in San Marco/Mailand 13. 09. Arnold Schönberg in Wien geboren 20. 10. Geburt von Charles Ives Dezember: Das Ehepaar Verdi verbringt die Wintermonate - wie auch in den folgenden Jahren - im Palazzo Doria/Genua Modest P. Mussorgskij 'Boris Godunow' Johann Strauß (Sohn) 'Die Fledermaus'
1875-1878 Balkankrise
1875 Frühjahr: Konzertreise. Aufführungen des 'Requiems' mit Teresa Stolz und Maria Waldmann in London und Wien Skandal um angebliche Enthüllungen der Rivista Indipendente über Teresa Stolz und Verdi 03. 03. Georges Bizet Oper 'Carmen' in Paris uraufgeführt 07. 03. Maurice Ravel geboren April/Mai: 'Krieg-in-Sicht-Krise' 03. 06. Georges Bizet gestorben Die Deutsche Verlags-Anstalt fordert Verdi auf, seine Memoiren zu verfassen. Verdi lehnt ab.
1876 Juni: Teresa Stolz geht für ein halbes Jahr nach Rußland 23. 11. Manuel de Falla in Cádiz geboren Brahms: 1. Sinfonie Richard Wagner 'Siegfried', 'Götterdämmerung'
1877/1878 Russisch-türkischer Krieg
1877 März: Teresa Stolz kehrt nach Italien zurück und gibt das Ende ihrer Bühnenlaufbahn bekannt 21. 05. Verdi dirigiert in Köln das 'Requiem' Thomas Alva Edison erfindet den Phonographen Brahms: 2. Sinfonie Bruckner: 3. Sinfonie Charles-Camille Saint-Saëns 'Samson und Dalila'
1878 Verdis Adoptivtochter Maria Filomena heiratet Alberto Carrara aus Busseto 09. 01. Vittorio Emanuele II (Viktor Emanuel II.) gestorben. Umberto I (Humbert I.) wird König von Italien 07. 02. Pius IX. gestorben. Leo XIII. folgt auf den päpstlichen Thron 13. 07. Friede von Berlin. Ausgleich zwischen England, Österreich-Ungarn und Rußland. Umgestaltung der Friedensbedingungen von Santo Stefano (3. März). Unabhängigkeit Rumäniens, Serbiens, Bulgariens und Montenegros bestätigt. Bosnien und die Herzegowina kommen unter österreichische Verwaltung, Zypern wird englisch 18. 10. 'Sozialistengesetz' in Deutschland. Gründung der Vereinigung 'Pro Italia Irredenta' mit dem Ziel, von italienischen Minderheiten bewohnte Gebiete Italien anzugliedern Peter I. Tschaikowsky 4. Sinfonie
1879 Arrigo Boito legt Verdi den Entwurf des 'Otello'-Librettos vor. Beginn der Zusammenarbeit Geburt des Sohnes von Verdis Adoptivtochter Maria Filomena 29. 06. Teresa Stolz' letztes Auftreten bei einer Aufführung von Verdis 'Requiem' in Mailand 07. 10. 'Zweibund'. Geheimes Verteidigungsbündnis zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn Peter I. Tschaikowsky 'Eugen Onegin'
1879/1880 'Pater Noster' für fünfstimmigen Chor a capella, 'Ave Maria' für Sopran und Streicher.
1880/1881 Burenaufstand (Erster Südafrikanischer Krieg)
1880 Arrigo Boito überarbeitet für Verdi 'Simone Boccanegra' ('Simon Boccanegra') 22. 03. Glanzvolle Aufführung der 'Aida' in Paris 03. 07. Regelung der Marokko-Frage auf der Internationalen Konferenz von Madrid 05. 10. Jacques Offenbach in Paris gestorben
1881 13. 03. Zar Alexander II. bei einem Bombenattentat getötet. Nachfolger auf dem russischen Thron wird sein Sohn Alexander III 24. 03. Erfolgreiche Aufführung der Neufassung von 'Simone Boccanegra' ('Simon Boccanegra') an der Scala Mailand 25. 03. Béla Bártok geboren 28. 03. Modest P. Mussorgskij in Sankt Petersburg gestorben Mai: Arrigo Boitos 'Mefistofele' (überarbeitete Fassung) kommt an der Scala heraus und findet guten Anklang 18. 06. 'Dreikaiser-Vertrag'. Geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Rußland auf drei Jahre Bruckner: 4. Sinfonie Uraufführung von Jacques Offenbachs Oper 'Hoffmanns Erzählungen'
1882 20. 05. 'Dreibund'. Geheimes Verteidigungsbündnis zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Italien 02. 06. Giuseppe Garibaldi auf Caprera gestorben 17. 06. Igor Strawinsky geboren 26. 07. Richard Wagners 'Parsifal' bei den Bayreuther Festspielen uraufgeführt 16. 12. Zoltán Kodály geboren Britische Truppen besetzen Ägypten Robert Koch entdeckt den Tuberkel.-Bazillus
|