AUTOBIOGRAPHISCHE SKIZZE & ZEITTAFEL

Zeittafel: 1863 - 1872

1863
22. 01. Polnischer Aufstand
07. 12. Pietro Mascagni in Livorno geboren

1864
01. 02.-01. 08. Dänischer Konflikt. Krieg Österreichs und Preußens gegen den Dänenkönig Christian IX., der Schleswig seinem Reich eingliedern will
10. 04. Eugen d'Albert in Glasgow geboren
02. 05. Tod Giacomo Meyerbeers in Paris
11. 06. Richard Strauss in München geboren
22. 08. 'Genfer Konventio'« auf Anregung Henri Dunants abgeschlossen. Entstehung des Roten Kreuzes
September: Florenz wird italienische Hauptstadt
28. 09. Gründung der Ersten Sozialistischen Internationale in London
30. 10. Friede von Wien. Dänemark muß Schleswig, Holstein und Lauenburg an Österreich und Preußen abtreten
Jacques Offenbach 'Die schöne Helena'

1865
15. 04. Abraham Lincoln, Präsident der USA, in Washington ermordet
21. 04. Aufführung des umgearbeiteten 'Macbeth' in Paris
10. 06. Richard Wagner 'Tristan und Isolde' in München uraufgeführt
10. 08. Alexander Glasunow in Sankt Petersburg geboren
14. 08. Vertrag von Gastein. Österreich verwaltet Holstein, Preußen Schleswig; Lauenburg kommt gegen Entschädigungszahlung an Preußen. Kiel wird Bundeshafen
01. 10. Paul Dukas geboren
Winter: Verdi hört in Paris erstmals Wagners 'Tannhäuser'-Ouvertüre
08. 12. Geburt von Jean Sibelius
Verdis Villa in Sant' Agata fertiggestellt
Giacomo Meyerbeer : 'Die Afrikanerin'

1866
März: Verdi kehrt von Paris nach Sant' Agata zurück
01. 04. Ferruccio Busoni in Empoli geboren
09. 04. Geheimbündnis Preußen-Italien
12. 06. Geheime Konvention zwischen Frankreich und Österreich
15. 06.-26. Juli: Preußisch-österreichischer Krieg. Italien als Bündnispartner Preußens beteiligt
20. 06. Beginn des österreichisch-italienischen Krieges
24. 06. Sieg Erzherzog Albrechts bei Custozza
03. 07. Schlacht bei Königgrätz. Das österreichische Heer unterliegt den Truppen Preußens
20. 07. Italienische Niederlage in der Seeschlacht bei Lissa (Vis)
26. 07. Vorfriede von Nikolsburg, abgeschlossen von Bismarck gegen den Willen des preußischen Königs
18. 08. Gründung des Norddeutschen Bundes unter Führung Preußens
23. 08. Friede von Prag zwischen Preußen und Österreich. Auflösung des Deutschen Bundes. Österreich verliert Venetien und scheidet aus dem deutschen Reichsverband aus
03. 10. Friede von Wien zwischen Österreich und Italien
Verdi und seine Frau nehmen Maria Filomena als Adoptivkind auf
Bedrich Smetana 'Die verkaufte Braut'

1867
14. 01. Verdis Vater gestorben
11. März: Premiere von 'Don Carlos' in Paris. Achtungserfolg
April: 'Luxemburg-Krise'. Durch Bismarcks Eingreifen wird Frankreich am Erwerb des Großherzogtums gehindert
11. 05. Der Londoner Vertrag erklärt Luxemburg zum neutralen Staat
08. 06. Kaiser Franz Joseph zum König von Ungarn gekrönt. Österreichisch-ungarischer Ausgleich. Bildung der 'Doppelmonarchie'. Sonderrechte für Ungarn
21. 07. Antonio Barezzi gestorben
27. 08. Umberto Giordano in Foggia geboren
31. 08. Tod von Charles Baudelaire
03. 11. Garibaldis Angriff auf Rom scheitert. Sieg der päpstlichen und französischen Truppen
Dezember: Librettist Francesco Maria Piave nach einem Schlaganfall völlig gelähmt (gestorben 1876)
Die USA kaufen Alaska von Rußland
Weltausstellung in Paris
Werner von Siemens entdeckt das dynamoelektrische Prinzip, Alfred Nobel erfindet das Dynamit
Der erste Band von Karl Marx' 'Kapital' erscheint
Franz Liszt 'Krönungsmesse'
Charles Gounod 'Romeo und Julia'

1868
März: Uraufführung von Arrigo Boitos Oper 'Mefistofele' in Mailand
21. 06. Richard Wagners Oper 'Die Meistersinger von Nürnberg' hat in München Premiere
30. 06. Verdi lernt in Mailand Alessandro Manzoni kennen
15. 08. In Busseto wird das Teatro Verdi eröffnet
13. 11. Gioacchino Rossini in Paris gestorben. Verdi schreibt gemeinsam mit anderen italienischen Komponisten eine Rossini-Messe, die allerdings nie aufgeführt wird. Spannungen mit Mariani
Spanischer Staatsstreich. Königin Isabella gestürzt
Bruckner: 1. Sinfonie

1869/1870
Erstes Vatikanisches Konzil

1869
27. 02. Verdis erste Inszenierung an der Mailänder Scala seit 24 Jahren. Aufführung der überarbeiteten Fassung von 'La Forza del Destino' mit Teresa Stolz in der Rolle der Leonora
Eventuell Beginn einer engen Beziehung zwischen Verdi und Teresa Stolz
08. 03. Hector Berlioz in Paris gestorben
05. 05. Hans Pfitzner in Moskau geboren
17. 11. Fertigstellung des Suezkanals nach zehnjähriger Bauzeit
Brahms: 'Ein deutsches Requiem'
Richard Wagner 'Das Rheingold'

1870/1871
Deutsch-französischer Krieg

1870
30. 04. Geburt von Franz Lehár
13. ß7. Bismarcks 'Emser Depesche'
19. 07. Frankreich erklärt Preußen den Krieg
02. 09. Schlacht bei Sedan. Sieg Preußens. Napoleon III. gerät in deutsche Gefangenschaft
04. 09. Ausrufung der Französischen Republik ('Dritte Republik' bis 1940)
Mitte September: Beginn der Belagerung von Paris durch deutsche Truppen. Die Bühnenbilder und Kulissen für »Aida« können die Stadt nicht verlassen
20. 09. Italienische Verbände marschieren in Rom ein. Der Kirchenstaat kommt an Italien
Richard Wagner 'Die Walküre'

1871
18. 01. Gründung des Deutschen Reiches. Wilhelm I. in Versailles zum Kaiser proklamiert. Bismarck wird Reichskanzler
26. 02. Vorfriede von Versailles. Lothringen und das Elsaß werden an das Deutsche Reich abgetreten
18. 03.-28. 05. Aufstand der Pariser Kommune
10. 05. Friede von Frankfurt am Main zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich. Frankreich muß Kriegsentschädigung zahlen und den Verzicht auf Elsaß-Lothringen bestätigen
13. 05. Daniel-F.-E. Auber gestorben
01. 07. Rom wird Hauptstadt Italiens
24. 12. Premiere von 'Aida' zur offiziellen Eröffnung des Suezkanals im Theater des Khediven zu Kairo. Verdi ist bei der Uraufführung nicht anwesend. Bruch mit Mariani wegen Meinungsverschiedenheiten um die Kairoer Inszenierung.

1872
06. 01. Alexander Skrjabin in Moskau geboren
08. 02. Die erste europäische Aufführung der 'Aida' findet in Mailand statt. Teresa Stolz singt die Titelrolle
10. 03. Giuseppe Mazzini in Pisa gestorben
November-April 1873: Verdi mit Giuseppina in Neapel.

Weiter zum Abschnitt 1873 - 1882? (Klicke hier)

Zurück zur Hauptseite Oeuvre? (Klicke hier)

Zurück zur Hauptseite Stiftung? (Klicke hier)