1853-1856 Krimkrieg zwischen Rußland und der Türkei
1853 19. 01. 'Il Trovatore' ('Der Troubadour') in Rom erfolgreich uraufgeführt 06. 03. Premiere von 'La Traviata' (auch 'Violetta') in Venedig. Die Aufführung findet wenig Anklang Oktober: Verdi reist mit Giuseppina nach Paris. Begegnung mit Hector Berlioz Arbeit an den 'Vêpres Siciliennes' für die Pariser Opera (bis 1855). Schwierigkeiten mit dem Librettisten Eugène Scribe.
1854 28. 03. England und Frankreich treten in. den Krieg gegen Rußland ein 06. 05. 'La Traviata' am Teatro San Benedetto in Venedig wird ein sensationeller Erfolg 03. 07. Leos Janácek geboren 01. 09. Engelbert Humperdinck geboren 02. 12. Österreich schließt sich der anti-russischen Allianz an, Preußen bleibt neutral Franz Liszt 'Les Préludes'
1855 26. 01. Sardinien-Piemont tritt der Koalition gegen Rußland bei 02. 03. Nikolaus I. von Rußland gestorben. Sein Sohn Alexander II. wird Zar 13. 06. Uraufführung von 'Les Vêpres Siciliennes' (auch 'Giovanna de Guzman'; 'Die sizilianische Vesper') an der Pariser Opera. Verdi erringt einen Achtungserfolg Ende Dezember: Rückkehr nach Sant' Agata Weltausstellung in Paris
1856 01. 03 Die Neueinstudierung von 'La Traviata' in Venedig findet große Resonanz 30. 03. Friede in Paris. Ende des Krimkriegs. Rußland verliert die Donaumündung. Neutralisierung des Schwarzen Meeres 29. 07. Robert Schumann gestorben August: Verdi verliert den Prozeß mit dem Théâtre Italien in Paris um Honorarzahlungen für die Aufführung seiner Opern Vittorio Emanuele II (Viktor Emanuel II.) von Sardinien-Piemont erhebt Verdi zum Ritter des Mauritius- und Lazarusordens Erwerb weiterer Ländereien um Sant' Agata.
1857-1861 Erste Weltwirtschaftskrise
1857-1860 Krieg Englands und Frankreichs gegen China ('Zweiter Opiumkrieg', 'Lorchakrieg')
1857 Januar-März: Kaiser Franz Joseph von Österreich und seine Frau Elisabeth in Italien 15. 02. Michail Glinka in Berlin gestorben 12. 03. Premiere von 'Simone Boccanegra' (eigentlich 'Simon Boccanegra') in Venedig 16. 08. 'Aroldo' (Neufassung von 'Stiffelio') in Rimini uraufgeführt Gründung der Geheimorganisation 'Società Nazionale Italiana' Baudelaire: 'Les Fleurs du mal' Franz Liszt : 'Faust-Sinfonie', 'Dante-Sinfonie', Klavierkonzert Nr. 2
1858 14. 01. Mißglückter Bombenanschlag des Grafen Felice Orsini auf Napoleon III. und seine Frau Eugenie in Paris 08. 03. Ruggiero Leoncavallo in Neapel geboren 20. 07/10. 12. Bündnis zwischen Sardinien-Piemont und Frankreich 01. 09. Die 'East India Company' wird aufgelöst. Indien geht als Vizekönigreich an die britische Krone über Herbst und Winter: Aufenthalt in Neapel 22. 12. Giacomo Puccini in Lucca geboren Un Ballo in Maschera' soll in Neapel herauskommen. Die Zensoren weisen das Stück jedoch zurück. Verdi versucht, eine Aufführung in Rom durchzusetzen Jacques Offenbach 'Orpheus in der Unterwelt'
1859 Italienischer Krieg 17. 02. Uraufführung von 'Un Ballo in Maschera' ('Amelia'; 'Ein Maskenball') in Rom 03. 03. Geheimvertrag zwischen Frankreich und Rußland 23. 04. Österreichisches Ultimatum an Sardinien-Piemont 22. 05. Ferdinando II (Ferdinand II.), König beider Sizilien, gestorben. Francesco II (Franz II.) wird Nachfolger (abgesetzt am 21. Oktober 1860) 04./24. 06. Österreichische Niederlagen bei Magenta und Solferino 11. 06. Clemens Fürst von Metternich in Wien gestorben August: Parma und Modena vereinigen sich. Verdi als Deputierter des neuen Parlaments gewählt 29. 08. Geheime Heirat mit Giuseppina Strepponi in Collonges-sous-Salève 17. September: Erstes Treffen mit Cavour 10. 11. Friede von Zürich zwischen Österreich, Sardinien und Frankreich. Österreich muß die Lombardei an Sardinien-Piemont abtreten Jahresende: Verdi wird Mitglied des Institut de France Charles Gounod 'Margarethe'
1860/1861 Italienische Einigung
1860 13. 03. Hugo Wolf in Windischgrätz geboren 29. 05. Geburt von Isaac Albéniz Mai-September: Garibaldis 'Expedition der Tausend' in Süditalien 06. 06. Palermo fällt 07. 07. Gustav Mahler in Kalischt/Böhmen geboren 21. 08. Garibaldi landet auf dem Festland 07. 09. Einzug Garibaldis in Neapel 20. 10. Österreichisches Staatsgrundgesetz ('Oktoberdiplom') vom Kaiser erlassen. Sardinien-Piemont muß nach einer Volksabstimmung Savoyen und Nizza an Frankreich abtreten Verdi läßt den Landsitz in Sant' Agata ausbauen.
1861-1865 Nordamerikanischer Bürgerkrieg ('Sezessionskrieg')
- 1861
- Januar: Wahlen zum Nationalparlament
Verdi wird Abgeordneter 02. 01. Friedrich Wilhelm IV. von Preußen gestorben. Wilhelm I., seit 1858 Regent, wird preußischer König 18. 02. Eröffnung des italienischen Parlaments in Turin 20. 02. Augustin-Eugène Scribe, Schriftsteller und Opernlibrettist, in Paris gestorben 14./17. 02. Proklamation des Königreichs Italien. Vittorio Emanuele Il (Viktor Emanuel II.) wird König 17. 03. Camillo Benso Graf Cavour zum italienischen Ministerpräsidenten ernannt 06. 06. Cavour gestorben Johann Philipp Reis erfindet das Telefon
1862 Frühjahr/Sommer: Verdi lernt in Paris den Dichter Arrigo Boito kennen. Boito verfaßt den Text zum 'Inno delle Nazioni' 22. 08. Geburt von Claude Debussy in St.Germain-en-Laye 23. 09. Bismarck wird preußischer Ministerpräsident 10. 11. Premiere von 'La Forza del Destino' ('Die Macht des Schicksals') im Kaiserlichen Theater von Sankt Petersburg 2. Weltausstellung in London. Verdi schreibt den italienischen Musikbeitrag 'Inno delle Nazioni' ('Hymne der Völker').
|