1843 02. 01. Richard Wagner Oper 'Der fliegende Holländer' in Dresden uraufgeführt 11. 02. Die Premiere von 'I Lombardi alla Prima Crociata' ('Die Lombarden beim ersten Kreuzzug') wird zum Publikumserfolg. Verdi wechselt ans Teatro La Fenice in Venedig. 15. 06 Edvard Grieg geboren Gaëtano Donizetti 'Don Pasquale'
1844 Emanuele Muzio wird Verdis Schüler 09. 03. Premiere von 'Ernani' in Venedig. 18. 03. Nikolaj Rimsky-Korsakow geboren 03. 11. 'I Due Foscari' ('Die beiden Foscari') werden erstmals im römischen Teatro Argentina aufgeführt Felix Mendelssohn Bartholdy Violinkonzert
1845 15. 02. 'Giovanna d'Arco' ('Jeanne d'Arc') an der Mailänder Scala uraufgeführt 12. 05. Gabriel Fauré geboren 12. 08. Premiere von 'Alzira' im neapolitanischen Teatro San Carlo In Neapel lernt Verdi den Dichter Salvatore Cammarano kennen 'Ernani' wird in London erfolgreich aufgeführt. Albert Lortzing 'Undine' Robert Schumann Klavierkonzert a-Moll Richard Wagner 'Tannhäuser'
1846 17. 03. 'Attila' hat Premiere im Teatro La Fenice/Venedig 0 1. 06. Papst Gregor XVI. gestorben. Pius IX. wird Nachfolger Juli: Verdi mit Andrea Maffei im Heilbad Recoaro in den Venetianischen Alpen 0 5. 11. Uraufführung von Robert Schumann 2. Sinfonie in Leipzig Verdi arbeitet an 'I Masnadieri' und 'Macbeth' Wohl erste Begegnung mit Mariani Beginn des dänisch-deutschen Konflikts Hector Berlioz 'Fausts Verdammung' Albert Lortzing 'Der Waffenschmied'
1847 14. 03. Premiere von Verdis Oper 'Macbeth' in Florenz Ende Mai: Fahrt Verdis nach England. Juni/Dezember: Der 'Bund der Kommunisten' tagt in London 02 . 07 Verdi führt seine Oper 'I Masnadieri' ('Die Räuber') an Her Majesty's Theatre/London erfolgreich auf. Rückreise nach Italien. Aufenthalt in Paris, wo Giuseppina Strepponi als Gesangslehrerin arbeitet. Vermutlicher Beginn der Liaison mit Giuseppina. Barezzi zu Besuch in Paris 04. 11. Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig gestorben 26. 11. 'Gerusalemme' ('Jérusalem'; Überarbeitung der 'Lombardi') hat in Paris Premiere Dezember: Italo Balbo und Camillo Benso Graf Cavour gründen in Turin die Zeitschrift 'Il Risorgimento' Sonderbundskrieg in der Schweiz Verdi arbeitet an 'Il Corsaro' Felix Mendelssohn Bartholdy 'Martha'
1848 Verdi kehrt von Paris nach Busseto zurück. Er er wirbt Grundbesitz in Sant' Agata 12. 01 Erhebung in Palermo Februar: 'Kommunistisches Manifest' von Karl Marx und Friedrich Engels erschienen 21./22. 02 Aufstand in Krakau 22.-24. 02. 'Februarrevolution' in Frankreich. Der 'Bürgerkönig' Louis Philippe dankt ab. Ausrufung der Republik März/April: Aufstände in Wien, Berlin, München und in Baden 14. 03. Metternich tritt zurück 18.-22. 03. Aufstand in Mailand gegen die österreichische Herrschaft ('Cinque Giornate') 22. 03. Aufruhr in Venedig. Die Republik wird ausgerufen 23. 03. Carlo Alberto (Karl Albert) von Sardinien-Piemont proklamiert die Unabhängigkeit Italiens 24. 03. König Friedrich VII. von Dänemark gliedert Schleswig dem dänischen Reich ein. Militärische Intervention Preußens. - Sardinien-Piemont erklärt Österreich den Krieg 08. 04. Gaëtano Donizetti in Paris gestorben 25. 04. Verkündung der Konstitution in Österreich 15./19. 05. Aufständische wollen die Wiener Hofburg stürmen 18. 05. Deutsche Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche eröffnet Ende Mai: Verdi wieder in Paris. Er lebt mit Giuseppina Strepponi in Passy 12. 06. Tschechischer Pfingstaufstand in Prag 16. 06. Windisch-Graetz nimmt Prag ein 23.-26. 06. Pariser 'Juniaufstand' 25. 07. Sieg Radetzkys bei Custozza 6./9. 08. Radetzky zieht in Mailand ein. Österreich gewinnt die oberitalienischen Gebiete zurück 26. 08. Waffenstillstand Dänemark-Preußen in Malmö geschlossen 28. 09. Beginn des ungarischen Aufstands 6./7. 10. Erneute Unruhen in Wien 25. 10. 'II Corsaro' ('Der Korsar') erweist sich bei der Uraufführung im Triestiner Teatro Grande als Mißerfolg 31. 10./01. 11. Truppen unter Windisch-Graetz und Jellačić nehmen Wien ein 04. 11. Die deutsche Nationalversammlung beschließt eine Verfassung 02. 12. Der österreichische Kaiser Ferdinand I. dankt ab. Sein Nachfolger wird Franz Joseph I 05. 12. König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen löst die preußische Nationalversammlung auf und oktroyiert eine Verfassung 20. 12. Louis Napoleon zum Präsidenten der Französischen Republik gewählt Robert Schumann 'Album für die Jugend' Johann Strauß komponiert den Radetzky-Marsch
1849 27. 01. 'La Battaglia di Legnano' ('Die Schlacht bei Legnano') im Teatro Argentina/Rom uraufgeführt 04. 03. Kaiser Franz Joseph I. erläßt ein Grundgesetz für Österreich ('Märzverfassung') 23. 03. Sieg der Österreicher bei Novara. Carlo Alberto (Karl Albert) von Sardinien-Piemont dankt ab. Vittorio Emanuele II. wird König 28. 03. Deutsche Reichsverfassung in Frankfurt angenommen. Friedrich Wilhelm IV. von Preußen zum deutschen Kaiser gewählt April: Wiederaufleben des dänisch-deutschen Konflikts 14. 04. Unabhängigkeitserklärung Ungarns 28. 04. Der preußische König lehnt die deutsche Kaiserwürde ab und verwirft die Reichsverfassung Mai: Aufstand in Dresden. Unruhen in der Pfalz und in Baden Juni: Russische Intervention in Ungarn 02. 07. Einnahme Roms durch französische Truppen 06. 08. Friede von Mailand zwischen Österreich-Ungarn und Sardinien-Piemont 13. 08. Der ungarische Aufstand wird niedergeschlagen Mitte August: Verdi kehrt mit Giuseppina Strepponi nach Busseto zurück 24. 08. Mit der Kapitulation Venedigs sind die Auseinandersetzungen in Venetien und in der Lombardei zugunsten Österreichs beendet 25. 09. Johann Strauß (Vater) in Wien gestorben 17. 10. Tod von Frédéric Chopin in Paris 08. 12. 'Luisa Miller' hat in Neapel Premiere Franz Liszt 1. Konzert für Klavier und Orchester Giacomo Meyerbeer 'Der Prophet'
1850 02. 07. Friede von Berlin zwischen Preußen und Dänemark 02. 08. 1. 'Londoner Protokoll'. England, Frankreich, Österreich, Preußen, Rußland, Schweden und Norwegen sprechen sich für die Integrität Dänemarks aus 28. 08. Franz Liszt leitet die Uraufführung von Richard Wagners 'Lohengrin' in Weimar 16. 11. Premiere des 'Stiffelio' in Triest. Mißerfolg 29. 11. Vertrag von Olmütz zwischen Preußen und Österreich ('Olmützer Punktation'). Wiederherstellung des Deutschen Bundes Franz Liszt 'Bergsinfonie', 'Prometheus'
1851 21. 01. Albert Lortzing in Berlin gestorben 11. 03. Erfolgreiche Uraufführung des 'Rigoletto' in Venedig 01. 05 Eröffnung der ersten Weltausstellung in London Sommer: Verdi in Sant' Agata 28. 06. Tod der Mutter Verdis Winter: Verdi und Giuseppina Strepponi gehen nach Paris 02. 12. Staatsstreich Louis Napoleons in Frankreich
1852 Arbeit an 'Il Trovatore' und 'La Traviata' 02. 02. Uraufführung der 'Dame aux camélias' von Alexandre Dumas d. J. in Paris. Verdi stark beeindruckt März: Rückkehr nach Busseto 08. 05. 2. 'Londoner Protokoll'. Endgültige Lösung der schleswig-holsteinischen Frage. Regelung der Erbfolge in Dänemark
- Juli: Tod des Dichters Salvatore Cammarano. Leone Emanuele Bardare beendet das Libretto zu 'Il Trovatore', das Cammarano nicht mehr fertigstellen konnte
- 01.12. Louis Napoleon als Napoleon III. zum 'Kaiser der Franzosen' erhoben
- 04.12. Camillo Benso Graf Cavour wird Ministerpräsident in Sardinien-Piemont
|