1833 07. 05. Johannes Brahms in Hamburg geboren Juli: Verdis erster Musiklehrer Ferdinando Provesi in Busseto gestorben August: Tod von Verdis Schwester Giuseppa. 12. 11. Alexander Borodin geboren Ausbruch des Vesuvs Felix Mendelssohn Bartholdy 'Italienische Sinfonie' in London uraufgeführt
1834-1839/1847-1849/1872-1876 Karlistenkriege in Spanien
1834 Begegnung Verdis mit den Sängerinnen Giuditta Pasta und Maria Malibran-García 22. 04. 'Quadrupelallianz' zwischen Endland, Frankreich, Spanien und Portugal 26. 12. Verdi erlebt die Uraufführung von Gaetano Donizettis 'Gemma di Vergy' mit. Robert Schumann 'Etudes symphoniques'
1835 09. 01. Charles-Camille Saint-Saëns in Paris geboren 02. 03. Der österreichische Kaiser Franz I. gestorben. Nachfolger wird Ferdinand I 24. 09. Vincenzo Bellini gestorben Gaetano Donizetti 'Lucia di Lammermoor' Robert Schumann 'Carnaval'
1836 Verdi arbeitet an der Oper 'Rocester'. (Das Werk wird nicht fertiggestellt.) Nach langen Auseinandersetzungen mit Giovanni Ferrari und den 'Ferrarianern' sowie dem Komponisten Rossi aus Guastalla wird Verdi Maestro di Musica (städtischer Musikdirektor) in Busseto 04. 05. Heirat mit Margherita, Tochter seines früheren Wohltäters Antonio Barezzi (finanzierte Verdi Teile seiner Ausbildung) September: Tod des Lehrers Vincenzo Lavigna Michail Glinka 'Das Leben für den Zaren' Giacomo Meyerbeer 'Die Hugenotten'
1837 26. 03. Geburt der Tochter Virginia Maria Luigia. 20. 06. Wilhelm IV. von England gestorben Queen Victoria besteigt den englischen Thron Daguerre erfindet sein fotografisches Verfahren ('Daguerreotypie'), Morse den Schreibtelegrafen Hector Berlioz 'Requiem' Albert Lortzing 'Zar und Zimmermann'
1838 April: Giuseppina Strepponis unehelicher Sohn Camillino (aus der Verbindung mit Napoleone Moriani) geboren 11. 07. Geburt des Sohnes Icilio Romano 12. 08. Tochter Virginia gestorben September: Familie Verdi zieht nach Mailand. 25. 10. Georges Bizet in Paris geboren Hector Berlioz 'Benvenuto Cellini' Robert Schumann 'Kreisleriana', 'Kinderszenen'
1839-1841 Orientalische Krise (Nahost-Krise)
1839 Frühjahr: Verdi trifft erstmals Giuseppina Strepponi. 21. 03. Modest P. Mussorgskij geboren 22. 10. Tod des Sohnes Icilio 17. 11. Erste Aufführung von 'Oberto, Conte de San Bonifacio' an der Scala in Mailand. Verdi erhält einen Kompositionsauftrag für drei weitere Opern.
1840-1842 Englisch-chinesischer opiumkrieg (Erster Chinsischer Krieg)
1840 Beginn der Arbeit an 'Nabucco'. 07. 05. Peter I. Tschaikowsky geboren 27. 05. Niccolò Paganini in Nizza gestorben 18. 06. Verdis Frau Margherita stirbt nach kurzer schwerer Krankheit. 15. 07. 1. 'Londoner Konvention'. Verständigung zwischen England, Österreich, Preußen und Rußland in der Nahost-Frage (Schutz der Türkei) auf Kosten Frankreichs 05. 09. 'Un Giorno di Regno' (oder 'Il Finto Stanislao'; 'König für einen Tag') wird ein Mißerfolg. Verdi löst sich von seinen Verpflichtungen gegenüber der Scala.
1841 18. 01. Emanuel Chabrier geboren 31. 03. Robert Schumann '1. Sinfonie' in Leipzig erstaufgefuhrt 13.-15. 07. '2. Londoner Konvention' ('Meerengenvertrag'). Abkommen über die Dardanellen-Durchfahrt. Ende der Orientalischen Krise 08. 09. Antonín Dvořák geboren Oktober: Verdi beendet 'Nabucco' Jahresende: Giuseppina Strepponis zweiter Sohn aus der Verbindung mit Napoleone Moriani geboren (wohl bald gestorben).
1842-1851 'Die Jahre des Galeeren-Sklaven': Verdi schreibt vierzehn Opern.
1842 Beginn der Freundschaft mit Andrea und Clara Maffei, deren literarischer Salon in Mailand hohes Ansehen genießt. Arrigo Boito , Dichter und Librettist, in Padua geboren 09. 03. Erfolgreiche Premiere von 'Nabucco' ('Nebukadnezar') mit Giuseppina Strepponi in der Rolle der Abigaille. Gaëtano Donizetti anwesend. 15. 03. Luigi Cherubini in Paris gestorben 12. 05. Jules Massenet geboren England nimmt Hongkong in Besitz Albert Lortzing 'Der Wildschütz' Felix Mendelssohn Bartholdy 'Sinfonie Nr. 3 ('Schottische Sinfonie') Richard Wagner : 'Rienzi'
|