Unterstützen (Zur Verwirklichung der Stiftungsziele)

Wie alle anderen Stiftungen, die über eine gemeinnützige Anerkennung verfügen, benötigt auch die Internationale Giuseppe Verdi Stiftung Mittel zur Finanzierung ihrer Stiftungsprojekte.

Dazu gibt es verschiedene Modelle/Möglichkeiten, wie das Stiftungskapital, worüber nahezu alle im deutschsprachigen Raum existierenden Stiftungen verfügen, verwendet werden kann. Mit den anfallenden Zinsen kann sich die Stiftung zumindest teilweise finanzieren.  Bei einem sehr hohen Stiftungskapital auch ganz. 

Heute (aktuell) ist aber ein Stiftungsmodell, wie oben beschrieben, kaum noch interessant, weil Stiftungskapitale grundsätzlich keine oder nur noch äußerst minimale Zinsen bringen.

Wegen dieser Situation sind inzwischen viele Stiftungen nahezu komplett abhängig von – großzügigen - Spenden und Sponsoren, ... darüber hinaus auch von Crowdfundingaktionen womit Projekte verwirklicht werden können.

Andere Stiftungsmodelle... 

Stiftungen, die nicht nach deutschem Recht gegründet wurden, müssen grundsätzlich über kein Stiftungskapital verfügen. Für solche Stiftungen – zu denen die Internationale Giuseppe Verdi Stiftung (niederländisches Recht) gehört -, ist Gründung und Existenzaufbau wesentlich einfacher.

So können diese Stiftungen - vor allem, wenn Sie gemeinnützig anerkannt sind - vollkommen frei Ziel- und Projektorientiert arbeiten und dafür auch frei Mittel akquirieren: mittels Spendenaufrufe, Sponsoring, ebenfalls Crowdfundingaktionen, und darüber hinaus auch Einkünfte durch Mitgliedergelder mittels des Förderverein-Systems und den Verkauf von Produkten über eine Stiftungs-GmbH (siehe unten).

Darüber hinaus gibt es für jede Stiftung immer die Möglichkeit, Zuschüsse bei Städten, Ländern und nationalen Regierungen zu beantragen. Auch ist es möglich, Subventionen bei der Europäischen Gemeinschaft zu beantragen; dass ist aber nur möglich wenn ein zu verwirklichendes Projekt grenzüberschreitend ist, d.h. wenn mindestens drei Länder darin involviert sind.

Ein großes Hindernis beim Beantragen von EU-Geldern ist leider, der  nahezu sehr lange bürokratische Entscheidungszeitraum.

Und was die Internationale Giuseppe Verdi Stiftung betrifft: Die Stiftung möchte "alle" zur Verfügung stehenden Möglichkeiten nutzen, die notwendigen Mittel zu akquirieren, welche notwendig sind um Ihre Projekte – besonders die Rettung von Verdis Erbe - zu verwirklichen. So möchte der Stiftungsvorstand Firmen, andere Stiftungen sowie Persönlichkeiten herzlich dazu einladen, die IGVS auf großzügige Weise zu unterstützen. Zögern sie bitte daher nicht, mit uns in Kontakt zu treten.

Kontakt: E-Mail: sekretariat(at)igvs(dot)org - oder auch telefonisch u. +49 (0)89 89544616 / +49 (0)160 - 94177433

Wenn Sie die IGVS mit einer Spende begünstigen und so unterstützen möchten... Bankkonto Nr.  DE57 7025 0150 0029 2309 43 Herzlichen Dank!