OEUVRE MUSICALE III (VERSIONI L'OPERE REVEDUTE)

Il trovatore (Le trouvère)

Grand opéra en quatre actes et un ballet (große Oper) in 4 Akte (7 Bilder) und 1 ballet auf ein Libretto von Emilien Pacini, nach das Libretto 'Il trovatore' von Salvadore Cammarano - Uraufführung: 12 Januar 1857 - l'Opéra de Paris.

(Aufführungsdauer ohne Pausen: ca. 2 Stunden 35 Minuten)

Warum für Paris Le trouvère statt Il trovatore

(Kurze Erläuterung)

(Text wird so bald wie möglich hier publiziert)

 

 

 

 

 

 

   

S. Cammarano

Besetzung:

Le Comte de Lune, (Bariton)
Léonore, (Sopran)
Azucena (Mezzosopran)
Manrique, (Tenor)
Fernand

 

Inès, (Sopran)
Ruiz, (Tenor)
Un Bohémien, (BasS)
Un messager (Tenor)

Chor und Orchester:

Chor:

Weibliche Bedienstete Leonoras, Nonnen, Diener und bewaffnete Gefolgsleute des Grafen Luna, Soldaten, Zigeuner und Zigeunerinnen.

Ballet:

Zwei Zigeunerinnen, eine Marketenderin, ein Soldat, eine Kartenleserin, Zigeunerinnen, Zigeuner, Marketenderinnen, Soldaten und Mohrenknaben.

Orchester:

1 Piccoloflöte 1 Querflöte, 2 Oboen, 2 Klarnetten, 2 Fagotte, 4 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen 1 Cimbasso (Kontrabass-Ventilposaune) - Pauken, Schlagzeug (1 kleine Trommel, 1 Triangel, Glocken,  Hammer mit Ambosse),

1 Harfe.

Streicher. (1. und 2. Violinen, Bratschen, Violoncellos, Kontrabässe)

Bühnenmusik:

2 Hörner, 1 kleine Trommel und Orgel.

Zurück zur Hauptseite Oeuvre - klicken Sie hier

Zurück zur Hauptseite Stiftung - klicken Sie hier